AMC Regen e.V. im ADAC

Automobil- und Motorsport-Club Regen e.V. im ADAC – Motorsport im ARBERLAND

Der AMC Regen bittet beim ARBERLAND Slalom zum Tanz um die Pylonen

„Automobilslalom, das ist die erste Stufe des echten Rennsports.“ So drückte es Fritz Schadeck, der für Jugend und Sport zuständige Vorstand des ADAC Südbayern, im Rahmen einer Fachtagung aus. Damit trifft er ins Schwarze. Denn tatsächlich haben viele bekannte Racing-Namen ihre allerersten Erfolge im Breiten- und Amateursport Slalom gefeiert, der für die überwiegende Anzahl der darin Aktiven zur großen Liebe geworden ist. Denn das schnellstmögliche und zugleich fehlerfreie Absolvieren der mit 50 Zentimeter hohen, rot-weißen Pylonen markierten Parcours hat seinen ganz eigenen Reiz, verlangt und lehrt sauberes, millimetergenaues Fahren am Limit.

Vereinsauto Seat Arosa – (c) Foto-deubert.de

Fast 110 Fahrer und Fahrinnen wollen dieses Pylonen-Racing Feeling am Sonntag (25.05.) im Regener Gewerbegebiet Metten auskosten. Sie alle schätzen die 1000 Meter messende Strecke, die als Highlight zweimal durch Teile eines Kreisverkehrs führt, und die souveräne Organisation durch den AMC Regen e.V. im ADAC. Der sich neben dem starken Teilnehmerfeld auch über das erneute Vertrauen der Rennserien Südbayerische ADAC- und Niederbayerische MaierKorduletsch Slalom-Meisterschaft sowie des Auto-Gogeißl-ADAC-Städte-Slalom-Pokals freuen darf. Die Top-Platzierten aller genannten Runden werden beim ARBERLAND ADAC Clubslalom erwartet, sind heiß darauf, weitere Punkte einzufahren. Fehler darf sich dabei niemand erlauben, denn das Umwerfen, Verschieben aus der Bodenmarkierung oder Falschbefahren des Parcours werden mit Strafsekunden belegt. Es gibt einen Trainingslauf, an den sich zwei Wertungsdurchgänge anschließen, deren Fahr- und eventuelle Strafzeiten zum Gesamtresultat addiert werden.

Matthias Nausch – (c) Foto-deubert.de

Fünf Teilnehmer stellt der AMC Regen, vier davon vertrauen auf den clubeigenen, im Winter von AMC-Sportleiter Tobias Kasparbauer penibel revidierten Seat Arosa 16V. Tobi wird das Ergebnis seiner Arbeit am Sonntag zusammen mit Patrick Pollach und Rais Magers persönlich testen. U21-Pilot Fabian Robl hat dies bereits getan, gewann letztes Wochenende beim Slalom des MSC Straubing die Klasse G4 und eroberte damit die Führung im Städte-Slalom-Pokal. Dem ARBERLAND Clubslalom sieht er voll motiviert entgegen. Beste Chancen kann sich auch Matthias Nausch auf seinem VW Polo 86C in der Abteilung verbesserte Fahrzeuge bis 1400 Kubik ausrechnen. Nach Seriensiegen in den regionalen Pokalrunden tourt er diese Saison primär in der Deutschen Rennslalom- und Slalom-Meisterschaft, ist auch auf diesem neuen Top-Level äußerst erfolgreich. Ein Wort noch schnell zum Thema Gruppen und Klassen: Da gibt es die seriennahen Autos der Gruppe G, die nach Leistungsgewicht unterteilt sind, dann die gemäß Gruppe F Regeln verbesserten Renner sowie die Gruppe H Boliden, die größte technische Freiheiten genießen. Für die zwei Letztgenannten ist der Hubraum das Einstufungskriterium. In der geschilderten Reihenfolge wird ab 8 Uhr feinster Motorsport geboten, der eine Fülle von Marken, Typen und Baujahren präsentiert, die sicher alle Automobilfans begeistert. Die letzten Siegerehrungen des Wettbewerbers sind gegen 16 Uhr vorgesehen. Dann steht auch fest, wer den Preis des Gesamtsiegers entgegennehmen kann. Die Palette der Anwärter reicht von Matthias Nausch über Vorjahresgewinner Fabian Götzenberger (BMW M3) bis zu Josef Faber und ARBERRLAND-Mehrfachsieger Robert Stangl, die beide auf Opel Kadett C Coupés setzen. Die Genannten sind aber nur ein kleiner Auszug aus einer längeren Liste von Piloten, die für den ganz großen Coup sorgen könnten.  

Fabian Götznberger – (c) Foto-deubert.de

Das AMC Orga-Team hofft auf viele interessierte Besucher. Das Dabeisein kostet übrigens nichts, ein Verkaufsstand bietet Schmankerl und Getränke aus der Region, es gibt Livetiming und eine professionelle Streckenmoderation. Wertvolle Infos wie Teilnehmerlisten, Startgruppeneinteilungen, Zeitpläne, Anfahrts- und Parkplatztips und vieles mehr gibt es unter www.amc-regen.de zu finden. Eines liegt dem neuen AMC Vorstand Matthias Nausch ganz besonders am Herzen: „Das ist ein großes Dankeschön an die anliegenden Firmen, die Einwohner von Obermitterdorf und Metten und an alle Stellen und Personen, die zur Vorbereitung und Durchführung beigetragen haben. Nur gemeinsam ist so eine große Veranstaltung zu stemmen.“

Uli Kohl, 21.05.2025

Zeitplan

Besichtigung des Parcours                          ca. 14:00 bis 14:30 Uhr

Startgruppe 9

Zeitplan ARBERLAND ADAC Clubslalom 2025

Dokumentenprüfung                                  ab 07:15 Uhr
Technische Abnahme                                  ab 07:15 Uhr

Besichtigung des Parcours                          07:00 bis 07:50 Uhr

Startgruppe 1                                                 08:00 Uhr
Startgruppe 2                                                  
Startgruppe 3                                                  
Startgruppe 4                                                  


Besichtigung des Parcours                          ca.11:00 bis 11:30 Uhr

Startgruppe 5                                                  11:30 Uhr
Startgruppe 6                                                  
Startgruppe 7                                                  
Startgruppe 8
                                                                              

Besichtigung des Parcours                          ca. 14:00 bis 14:30 Uhr

Startgruppe 9                                                   14:30 Uhr
Startgruppe 10